Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde
Bei der letzten Koloniebegehung mussten wir leider feststellen, dass die Gestaltung und Nutzung vieler Parzellen weit entfernt von den Regelungen des Bundeskleingartengesetzes ist.
- Neben zu breiten und zu hohen Hecken fallen auch die ungepflegten Gärten besonders auf. Parzellen, die ausschließlich mit großen unterschiedlichen Spielgeräten und diversem Freizeitinventar ausgestattet sind, sind auch in größerer Anzahl vorhanden.
- Eine
kleingärtnerische Nutzung, wie sie der Gesetzgeber vorschreibt
(30 % Obst und Gemüseanbau), ist oft nicht zu erkennen. - Wir weisen auch darauf hin, dass Badepools nur bis zu einem Durchmesser vom 3,60 m erlaubt sind.
- Feststehende Grillkamine und Feuerstellen sind nicht erlaubt.
- KFZ (wie Krafträder) dürfen nicht auf der Parzelle abgestellt werden.
- Das Abstellen und Parken von Kraftfahrzeugen jeglicher Art vor den Parzellen ist auch an den Schrankenöffnungstagen grundsätzlich verboten.
- Das wilde Deponieren von Müll, Sperrmüll und Abfalltüten auf dem Koloniegelände ist verboten.
Um Sanktionen von außen für unsere Kolonie zu verhindern bitten wir dringend darum die Regelungen des Bundeskleingartengesetzes und unsere Gartenordnung einzuhalten.
Der Vorstand wird die Pächter/innen von besonders auffälligen Gärten persönlich mit den Beanstandungen konfrontieren.
Bitte halten Sie auch die Corona-Vorschriften ein und bleiben Sie Gesund
Ihr Kolonievorstand